Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Tagungsprogramm

Donnerstag, 11.5.2023

Universität Graz, Universitätsplatz 3/I, Senatssitzungssaal (SZ 01.18)

09:00 Eröffnung
  Joachim Reidl, Vizerektor für Forschung, Universität Graz
Claudia von der Linden, Vizerektorin für Digitalisierung und Change Management, Technische Universität Graz
Nina Knieling, Sprecherin der Fachgruppe, VÖA
Records Management Moderation: Paulus Ebner (Technische Universität Wien)
09:30

Warum Records Management? Wünschenswert oder erwünscht?
Marta Riess, Internationale Atomenergiebehörde, Wien

Digitale Archivierung ohne Records Management? – Thesen und Best Practices
Susanne Fröhlich, Österreichisches Staatsarchiv, Wien

11:30 Podiumsgespräch | Moderation: Nina Knieling (Universität Wien)
  Records Management und Digitale Archivierung – eine gemeinsame Aufgabe
Susanne Fröhlich, Österreichisches Staatsarchiv, Wien
Claudia von der Linden, Technische Universität Graz
Dominik Reisner, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien
Margrit Prussat, Universitätsarchiv Bamberg
  – Anschließend Mittagspause –
Digitale Archivierung Moderation: Christine Rigler (Universität Graz)
14:00 Strategien und Lösungsansätze für die Übernahme digitaler Akten
Jakob Fink / Bernhard Reismann, Technische Universität Graz

Digitalarchivierung mit Libsafe / OBVSG
Johannes Koll / Georg Mayer-Duffner, Wirtschaftsuniversität Wien
Keynote Speeches  Moderation: Christine Rigler (Universität Graz)
16:00 The experience of Italian universities on records management. Titulus and the other projects
Gianni Penzo Doria, Università Insubria, Varese

From parchment to podcasts: building digital preservation services in three UK national bodies
Adrian Brown, Parliamentary Archives, London

 

Freitag, 12.5.2023

Technische Universität, Münzgrabenstraße 36, Seminarraum Pluto

09:00 Fachgruppensitzung des VÖA (nur VÖA-Mitglieder)
09:30 Alternativprogramm:
Besichtigung der Physiksammlung an der Technischen Universität Graz
Archivierung von E-Mails Moderation: Maria Benauer (Universität Wien)
11:00

Präsentation und Diskussion

Email Archives at the University of Manchester – preservation and management projects with ePADD
Jessica Smith / Paul Carlyle / Jochen Farwer, University of Manchester (Live Webcast)

Projekt E-Mail Archiv 2.0: Langzeitarchivierung von E-Mails an der ETH Zürich
Claudia Briellmann / Fabian Till Schneider, ETH Zürich

Führung  
14:00 Architekturarchiv Steiermark, Technische Universität Graz, Münzgrabenstraße 36

 

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.