Forschung

Durch die enge Verbindung mit dem Institut für Geschichte wurde das Archiv lange Zeit als wissenschaftsgeschichtliche Forschungsstelle geführt, die sich vorrangig der Aufarbeitung der eigenen Universitätsgeschichte widmete. Die über mehrere Jahrzehnte herausgegebene Schriftenreihe Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz bildet diese Forschungsleistungen eindrucksvoll ab. Erhebliche Beiträge an dieser Forschung leisteten die beiden ehemaligen Archivleiter Walter Höflechner und Alois Kernbauer in Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen MitarbeiterInnen sowie im Verbund mit FachwissenschafterInnen.
Seit 2003 ist auch die germanistische Forschungsstelle Österreichische Literatur im Nationalsozialismus am Universitätsarchiv angesiedelt. Im Rahmen der Forschungs- und Publikationstätigkeit von Uwe Bauer und Karin Gradwohl-Schlacher wurde eine dokumentarische Sammlung eingerichtet, die für die Benützung zur Verfügung steht.
Die wissenschaftliche Tätigkeit der Archivmitarbeiterinnen kann über das Forschungsportal der Universität abgefragt werden.
Kontakt
Universitätsplatz 3/TG
8010 Graz