Entlassen – Vertrieben – Verfolgt
Medizinische Fakultät
Professoren
Otto LOEWI | Ordentlicher Professor für Pharmakologie, Nobelpreisträger 1936 |
Hans ZACHERL | Ordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie |
Otto KAUDERS | Außerordentlicher Professor und Leiter der psychiatrisch-neurologischen Klinik |
Walter SCHWARZACHER | Außerordentlicher Professor für Gerichtsmedizin und Kriminalistik |
Alfred Otto RÖSLER | Außerordentlicher Professor für Innere Medizin. Zentraldirektor des Landeskrankenhauses |
Wilhelm BERGER | Ordentlicher Professor für Innere Medizin. Emigration |
Assistenten
Franz SPATH | Tit. Außerordentlicher Professor für Chirurgie |
Alois GRABNER | Privatdozent für Zahnheilkunde oder tit. Ao. P.? |
Paul WIDOWITZ | Tit. Außerordentlicher Professor für Kinderheilkunde |
Michael ZACHERL | Privatdozent für Medizinische Chemie |
Philipp ERLACHER | Privatdozent für orthopädische Chirurgie |
Wolfgang LAVES | Tit. Außerordentlicher Professor für gerichtliche Medizin |
Alfons MAHNERT | Tit. Außerordentlicher Professor für Geburtshilfe und Gynäkologie und oder HNO ??? |
Ernst LORENZ | Privatdozent für Kinderheilkunde |
Hans HÄUSLER | Privatdozent für experimentelle Pharmakologie und Toxikologie |
Fritz TEUSCHL | Assistent an der chirurgischen Universitätsklinik |
Hans Gottfried (von) BRÜCKE | Assistent an der chirurgischen Universitätsklinik |
Stefanie (von) BRÜCKE | Assistentin an der psychiatrisch-neurologischen Klinik |
Stephan GREIF | Assistent an der Universitätsklinik für Innere Medizin |
Emil MAYR | Klinischer Hilfsarzt an der chirurgischen Universitätsklinik |
Alfons NEUBAUER | Klinischer Hilfsarzt an der geburtshilflich-gynäkologischen Klink |
Sonstige Bedienstete
Friedrich MAYR | seit 1. Februar 1938 stipendierter Demonstrator an der psychiatrisch-neurologischen Klinik, verzichtete jedoch vorzeitig auf diese Stelle am 1. Juli 1938, obgleich seine Anstellung bis Ende Jänner 1939 vorgesehen war. |
Kurt HERBST | geboren am 11. April 1913 in Nürnberg, beendete mit Ende des Sommersemesters seine einjährige Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft am Anatomischen Institut. |
Ernst PFLEGER | geb. am 25. Februar 1911, verließ seine Stelle als klinische Hilfsarzt an der geburtshilflich-gynäkologischen Klinik, die er seit 1. März 1937 innegehabt hatte, mit Ende Dezember 1938. |
Karl ZEMANEK | geb. am 18. Februar 1902, war am 1. Juni 1938 als wissenschaftliche Hilfskraft an der Zahnklinik angestellt worden, gab diese Stelle jedoch am 2. August 1938 auf und widmete sich seiner Praxis. |
Julius FUCHS | Obduktionsgehilfe am Pathologisch-anatomischen Institut |
Elisabeth GEISSLER | Vertragsbedienstete an der Chirurgischen Universitätsklinik |
Inländische jüdische Studierende an der Medizinischen Fakultät
Kurt BERMANN | aus Graz, 2. Semester. |
Siegmund MARKUS | aus Graz, 2. Semester. |
Hans HERLINGER | aus Graz, 10. Semester. |
Otto POLLACK | aus Graz, 10.Semester. |
Fritz LÖHR | aus Leoben, 10. Semester. |
Hans ROTTENSTEIN | aus Graz, 10. Semester |
Lisbeth HOCHSINGER | aus Graz, 4. Semester. Abgangszeugnis am 3. Mai 1938. |
Viktor LOEWI | aus Graz, stand vor dem Studienabschluss. |
Berthold FRIEDRICH | stud. med. 1940 ausgeschlossen |
Ausländische jüdische Studierende an der Medizinischen Fakultät
Aus Polen: | |
Litman ALTMAN | stand im 10. Semester. |
Israel CIGIELMAN | befand sich im 10. Semester. |
Erwin FEUERSTEIN | war im 5. Semester. |
Henryk FISCH | im 10. Semester. |
Israel HOCHMAN | im 10. Semester mit der zu erwartenden Promotion im September 1938, |
Alois MANDEL | im 5. Semester. |
Maks PAJEWSKI | im 2. Semester; er hatte bereits ein Abgangszeugnis ausgestellt erhalten. |
Adele REICH | war im 10. Studiensemester. |
Boris SMAZANOWICZ | im 8. Semester. |
Aus Rumänien: | |
Salo FISCHER | im 10. Semester. |
Ernst RACHMUTH | im 5. Semester. |
Aus Ungarn: | |
Georg BARABAS | im 5. Semester. |
Rudolf HENNEFELD | hatte am Ende seines 3. Semesters ein Abgangszeugnis erhalten. |
Iwan REICH | im 10. Semester. |
Ausländische jüdische Studierende im Prüfungsstadium | |
Eugen PILLISCHER | aus Jugoslawien - Prüfungen des II. Rigorosums. |
Ladislaus KOHN | aus Jugoslawien – Prüfungen des III. Rigorosums. |
Karl LÖWINGER | aus Ungarn – Prüfungen des III. Rigorosums. |
Szyja TYGER | aus Polen – Prüfungen des III. Rigorosums. |
Folgende jüdische Studierende der Wintersemesters 1937/38 verzichteten von sich aus auf eine Weiterinskription im Sommersemester 1938:
Hörer | ||
Eugen GANZ | ||
Paul GRÜNWALD | ||
István HAMVAS | ||
Rudolf HENNEFELD | ||
Zdenko KRAUS | ||
Kurt KUNEWÄLDER | ||
Karl LÖWINGER | ||
Siegmund MARKUS | ||
Eugen PILLISCHER | ||
Ernst RACHMUTH | ||
Friedrich ROSENRAUCH | ||
Hans ROTTENSTEIN | ||
Norman SHEFRIN | ||
Georg SCHONBERGER | ||
Ladislaus SCHWARZ | ||
Hörerinnen | ||
Margarete BENDINGER | ||
Lisbeth HOCHSINGER | ||
Frequentant(inn)en | ||
Dr. Sibylle LICHTENSTEIN | ||
David Salomon RISS | ||
Dr. Erna SCHECK |
Promotionen jüdischer Studierender mit Verzichtleistung auf Ausübung des Berufes
Gustav SINGER | Dr. med. am 25.2.1938 |
Kalmon (Kalman, Kalmann) GORDIN | Dr. med. am 23.4.1938 |
Karl LÖWINGER | Dr. med. am 2.7.1938 |
Litman ALTMANN | Dr. med. am 9.7.1938 |
Viktor LOEWI | Dr. med. am 16.7.1938 |
Izrael HOCHMANN | Dr. med. am 24.9.1938 |
Hans ROTTENSTEIN | Dr. med. am 24.9.1938 |
Norman SHEFRIN | Dr. med. am 5.11.1938 |
Istvan Ivan REICH | Dr. med. am 30.11.1938 |
Adela REICH | Dr. med. am 30.11.1938 |
Israel Joel CYGIELMAN | Dr. med. am 16.2.1939 |
Helmut PRESINGER | Dr. med. am 22.6.1940 |
Nach der Neuregelung von 1940 mussten Ansuchen um Zulassung zur Inskription „jüdischer Mischlinge“ direkt an den Reichsminister gerichtet werden. An der medizinischen Fakultät waren dies:
Helmut PRESINGER | („jüd. Mischling“) Ansuchen um Zulassung zur Inskription (27. Jänner 1940). Promotion am 22. Juni 1940. |
Wolfgang WOLF | („jüd. Mischling“) Ansuchen um Zulassung zur Inskription (2. Februar 1940) |
Gustav POLLAK | („jüd. Mischling“) Ansuchen um Zulassung zur Inskription am 6. Februar 1940. |
Dr. jur. Karl KUGLER | („jüd. Mischling“) Ansuchen um Zulassung zur Inskription am 13. Februar 1940. |