Leopold von Sacher-Masoch
(1836-1896) studierte zuerst in Prag, dann ab 1854 an der Universität Graz, wo er das Studium 1855 abschloss. Er habilitierte sich 1856 für das Fach „österreichische und allgemeine Geschichte der neueren Zeit zu dem vom Candidaten angegebenen Umfang“, legte 1870 die Venia docendi jedoch nieder und widmete sich fortan ausschließlich der Schriftstellerei. – Richard von Krafft-Ebing prägte den Begriff „Masochismus“.
Weiterführende Literatur: Leopold von Sacher-Masoch. Materialien zu Leben und Werk, Hg. v. Michael Farin, Bonn 1987.