Neuigkeiten

Dienstag, 29.06.2021
Neuerscheinung
Band 5 des Handbuchs "Literatur in Österreich 1938-1945" ist erschienen!

Mittwoch, 16.12.2020
Neuerscheinung
Alois Kernbauer, Science Trail Graz. Auf den Spuren wissenschaftlicher Leistungen von Weltrang, Persönlichkeiten und deren Wirkungsstätten. Graz-Wien.…

Mittwoch, 16.12.2020
Neuerscheinung
Alois Kernbauer, Manfred Popp, unter Mitarbeit von Frank Ulrich Müller und Hermann Nicolai: Paul Otto Müller. Schrödingers talentierter Schüler. Seine…

Donnerstag, 19.12.2019
Neuerscheinung
Alois Kernbauer - Anita Ziegerhofer: Frauen in den Rechts- und Staatswissenschaften der Universität Graz. Der Weg zur Zulassung und die ersten…

Dienstag, 10.09.2019
Neuerscheinung
Alois Kernbauer: Der Nationalsozialismus im Mikrokosmos. Die Universität Graz 1938. Analyse - Dokumentation - Gedenkbuch (Publikationen aus dem Archiv…

Dienstag, 02.07.2019
Neuerscheinung
Ein Aufsatz über "Akademische Ehrungen an der Universität Graz 1935-1955" ist erschienen. Eine Gesamtdarstellung zu diesem Thema ist in Vorbereitung.

Mittwoch, 13.02.2019
Neuerscheinung
ROHRMOSER, Christian: Franz resp. Francis Schehl. Ein vertriebener Grazer Althistoriker (Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 47)

Montag, 18.06.2018
Neuerscheinung
Band 4 des Handbuchs "Literatur in Österreich 1938-1945" ist erschienen!

Dienstag, 12.12.2017
Neuerscheinung
Alois Kernbauer, Stadtrecht–Stadtherrschaft–Staat. Die Integration der Stadt in den absolutistischen Staat am Beispiel der Rechtsquellen Hartbergs,…

Donnerstag, 20.07.2017
Peter Rosegger (31. Juli 1843 – 26. Juni 1918)
Ehrendoktor der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät seit 20. Juli 1917

Donnerstag, 30.03.2017
Doktoratsakten der Philosophischen Fakultät 1872-1918 online
2014 wurde im Rahmen des HRSM-Projektes „Repositorium Steirisches Wissenschaftserbe“ begonnen, sowohl die Doktoratsakten der philosophischen Fakultät,…

Montag, 09.01.2017
Neuerscheinung
Publikationen aus dem Archiv der Universität Graz 45 Wissenschafts- und Universitätsgeschichtsforschung am Archiv