Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Reisestipendien des Österreichischen Austauschdienstes eingeworben

Donnerstag, 12.01.2023

In Kooperation mit Dr.in Barbara Vodopivec vom Institut für Kunstgeschichte der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste gelang Andreas Golob die Einwerbung von € 6.300 für Forschungsaufenthalte in Graz beziehungsweise Ljubljana. Neben den genannten Principal Investigators bekommen auch eine Nachwuchswissenschafterin und ein Nachwuchswissenschafter aus Slowenien die Gelegenheit, für je zwei Wochen in den Jahren 2023 und 2024 an einem außerordentlich relevanten bilateralen Projekt zu arbeiten. Das interdisziplinäre Vorhaben War Reporting in times of Censorship and Propaganda: The Case of Inner-Austrian Periodicals in the Long 19th Century konzentriert sich auf militärische Konflikte um 1800 einerseits und auf den Ersten Weltkrieg andererseits. Ausgewählte schriftliche und visuelle Quellen aus den Presselandschaften der Steiermark und Krains stehen im Mittelpunkt und werden insbesondere dahingehend untersucht, ob und wie angesichts der Kommunikationskontrolle im Krieg kritische Meinungen kommuniziert werden konnten. Zudem stellt sich das Forscherteam die Frage, inwiefern die Darstellung von Gewalt und deren Folgen eine Genderdimension aufwies. Nicht nur politische und militärische, sondern auch allgemeinbildende, unterhaltende und wirtschaftlich-kommerzielle Inhalte werden einbezogen. Der Vergleich von Perspektiven am Ende der Vormoderne und am Beginn des 20. Jahrhunderts eröffnet nicht zuletzt den Blick auf ethische Prinzipien in der Kriegsberichterstattung, die auch heute höchste Brisanz aufweisen.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.