Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsarchiv Neuigkeiten Die Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2024 im Universitätsarchiv
  • Über uns
  • Benützung
  • Bestände
  • Im Fokus
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 18.09.2024

Die Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2024 im Universitätsarchiv

Plakat: Lange Nacht der Museen

Im Archiv der Universität Graz will Geschichte in einzigartigen Quellen erlesen und erfahren werden.

Beim kniffligen Entziffern alter handgeschriebener Texte gewinnen Sie Einblick in die Arbeit der Archivare:Archivarinnen. Mit originalen historischen Siegelstempeln der Universität können selbst Wachssiegel angefertigt werden. Bei Führungen durch die Depots sehen Sie Räume, die für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich sind.

  • SONDERFÜHRUNG FÜR GEHÖRLOSE (UM 19.00 UHR)

    Führung in Gebärdensprache.

  • DEPOTFÜHRUNG (UM 20.00 UHR UND UM 22.00 UHR)

  • KINDERPROGRAMM (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)

    Durch Falten, Binden und Versiegeln wurden Schriftstücke früher verschlossen, um das Postgeheimnis zu wahren. Kinder können einen „historischen“ Brief anfertigen und mit nach Hause nehmen.

Samstag, 5. Oktober 2024 von 18:00 bis 24:00 Uhr

Lange Nacht der Museen

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Artikel

Die Lange Nacht der Forschung im Universitätsarchiv hinterließ einen prägenden Eindruck

Archivbestände nach Umbaumaßnahmen in den Depots wieder zugänglich

Die Lange Nacht der Forschung im Universitätsarchiv

Die Lange Nacht der Forschung findet am 24. Mai 2024 von 17 Uhr bis 23 Uhr an rund 270 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt.

Ukraine-Winterkolleg zu Gast im Universitätsarchiv

Eine interaktive Programmwoche des Instituts für Slawistik widmete sich von 26. Februar bis 2. März dem ukrainisch-österreichischen Kulturaustausch

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche