Neuigkeiten
Demokratie an der Universität
Kranke Kindheit im Krieg: Uni-Graz-Studentin untersucht Akten des Anna-Kinderspitals
Studierende auf Spurensuche von Studierenden: Was Inskription vor 125 Jahren heute verrät
Die Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2024 im Universitätsarchiv
Die Lange Nacht der Forschung im Universitätsarchiv hinterließ einen prägenden Eindruck
Archivbestände nach Umbaumaßnahmen in den Depots wieder zugänglich
Die Lange Nacht der Forschung im Universitätsarchiv
Ukraine-Winterkolleg zu Gast im Universitätsarchiv
Weitere Artikel
Mit dem Vorlass der Bibelforscherin Irmtraud Fischer bekommt das Universitätsarchiv seinen ersten großen Frauenbestand
Zu unserer großen Freude übergab die renommierte Theologin und Koryphäe der theologischen Frauenforschung, Frau Univ.-Prof. Dr. theol. Dr. phil. h.c…
Beitrag des Universitätsarchivs zur Ausstellung „Aus dem Iran. Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre“ am Graz Museum
Bildungszwecke gehören zu den weniger beleuchteten Facetten des wichtigen Themenbereichs Migration. Umso erfreulicher ist es, dass sich Joachim Hainzl…
Wissenschaftserbe sichern
Eine Tagung an den Grazer Universitätsarchiven diskutierte Lösungsansätze für die Langzeitarchivierung digitalen Schriftguts
Digitales Kulturerbe in Gefahr
Eine Tagung an den Grazer Universitätsarchiven diskutiert Lösungsansätze für die Langzeitarchivierung digitalen Schriftguts
Nachlass von Thomas Kenner kommt an die Universität Graz
Die persönlichen Arbeitsunterlagen des Forschers und ehemaligen Rektors wurden vom Universitätsarchiv übernommen
Geschichte der Universität Graz im Web
„UniGraz_1985-tomorrow“