Bestände
Die Bestände des Universitätsarchivs gliedern sich in drei große Gruppen:
- Die Registratur, also das „lebendige“ Verwaltungsarchiv der Universität, in dem laufende Akten (Rechnungen, Reiserechnungen, Personalakten, Ausschreibungen, Senatsprotokolle etc.) aufbewahrt werden. Diese Akten werden lediglich für MitarbeiterInnen der Universität in den jeweiligen Organisationseinheiten zur Verfügung gestellt, und sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
- Das historische Archiv der Universität, zu dem wir gerne – nach Maßgabe der rechtlichen Möglichkeiten und Schutzfristen –Interessierten und/oder ForscherInnen den Zugang ermöglichen. Die Akten des historischen Archivs sind vielfältig, eine genauere Beschreibung finden Sie in den aufgelisteten Menüpunkten. Neben dem äußerst umfangreichen Bestand der Rektoratsakten finden Sie bei uns die Jahresablage der einzelnen Fakultäten, Baupläne der Universität, Verzeichnisse der Studierenden (so etwa das Verzeichnis der „Philosophenklasse“, das bereits 1809 angelegt wurde).
- Die archivalischen Sammlungen: diese sind äußerst umfangreich und umfassen unter anderem Nachlässe von Professoren, Bestände aus den einzelnen Instituten bzw. Universitätskliniken, Fotografien und Lehrmittel aus den verschiedensten Lehrveranstaltungen und Zeiträumen, aber auch vergessene Meldebücher.
Kontakt
Universitätsplatz 3/TG
8010 Graz