Weitere Artikel
Teilnachlass des Dermatologen Alfred Kapper (1930–2019) übernommen
Ausstellung im Volkskundemuseum Wien mit Fotografien aus dem Nachlass von Raimund Friedrich Kaindl
„Ölrausch und Huzulenkult – Fotografische Streitobjekte aus Galizien und der Bukowina“
Original-Dokumente aus dem Universitätsarchiv in der Ausstellung „Jüdisches Leben in Graz“
Im Graz Museum wurde am 25. Oktober die Ausstellung „Jüdisches Leben in Graz“ eröffnet. Kuratorin Martina Zerovnik hat sich unter Mitarbeit der…
Internationaler Tag der Archive 2022
Das Universitätsarchiv öffnet für Interessierte am 9.6.2022
Übernahme von Manuskripten aus dem Nachlass des Grazer Romanisten Julius Cornu (1849–1919)
Ein unverhoffter Fund des Stiftsarchivars Maximilian Alexander Trofaier führte das Team des Universitätsarchivs am 13. Mai 2022 in die…
Wir öffnen bei der „Langen Nacht der Forschung“
Werfen Sie einen Blick ins Gedächtnis der Universität!
Neue Leitung des Universitätsarchivs
Neuerscheinung
Band 6 des Handbuchs "Literatur in Österreich 1938-1945" ist erschienen.
Die im Universitätsarchiv beheimatete Forschungsstelle Österreichische…