Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Universitätsarchiv Neuigkeiten Wir öffnen bei der „Langen Nacht der Forschung“
  • Über uns
  • Benützung
  • Bestände
  • Im Fokus
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 05.05.2022

Wir öffnen bei der „Langen Nacht der Forschung“

Werfen Sie einen Blick ins Gedächtnis der Universität!

Das Universitätsarchiv öffnet seine Tore für die Lange Nacht der Forschung am 20. Mai. Die Mitmachstation im historischen Raum des Archivs gewährt interessante Einblicke in die Sammlung und die Aufgaben des Archivs. Auf Wunsch wird auch eine Vermittlung für Gehörlose angeboten (hier geht's zur Einladung in Gebärdensprache).

Sie können sich die Geschichten zu den Schaustücken von den Mitarbeiter:innen des Archivs erzählen lassen oder mit einem Bilderrätsel in die Vergangenheit der Universität zurückblicken. Für Kinder gibt es die Möglichkeit, mit dem alten Prägestempel der Universität selbst ein Siegel anzufertigen. Das Programm ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Die vielfältige Sammlung des Universitätsarchivs umfasst unter anderem Studierendenverzeichnisse, Institutsakten, historische Lehrmittel, Bilder, kuriose Einzelstücke sowie Nachlässe von Professor:innen und ist ein unerschöpflicher Schatz an Information. Als lebendiges Archiv sind wir aber nicht nur für die Zeugnisse vergangener Zeiten, sondern auch für das Schriftgut von heute zuständig und entwickeln neue Strategien zur Bewahrung digitaler Objekte – denn die Gegenwart ist die Vergangenheit der Zukunft.
 

Mitmachstation „Wer sammelt die Information von morgen?“ im Universitätsarchiv

Datum: 20. Mai 2022

Uhrzeit: 17 – 23 Uhr

Lange Nacht der Forschung

Einladung zur Veranstaltung in Gebärdensprache

Weitere Artikel

Demokratie an der Universität

Eine Ausstellung des Universitätsarchivs

Die Lange Nacht der Museen am 5. Oktober 2024 im Universitätsarchiv

Im Archiv der Universität Graz will Geschichte in einzigartigen Quellen erlesen und erfahren werden.

Die Lange Nacht der Forschung im Universitätsarchiv hinterließ einen prägenden Eindruck

Archivbestände nach Umbaumaßnahmen in den Depots wieder zugänglich

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche